Adventswochenenden in Rollef

Sich gemeinsam auf Weihnachten einstimmen, gemütlich, kreativ, abwechslungsreich: Das ist das Angebot unserer Adventswochenenden. Kinder von acht bis zwölf Jahren laden wir dazu am 1. bis 3. Dezember ein, Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren am 15. bis 17. Dezember.

weiterlesen

Das Haus sauber halten

Stellenanzeige: Wir schreiben ab sofort eine unbefristete halbe Stelle für die Mitarbeit in unserem engagierten Reinigungsteam aus. Wer hat hier Erfahrung, ist flexibel und hat Spaß am Umgang mit Gästen und Personal? Mehr dazu in der Ausschreibung:

weiterlesen

Lust auf ein ökologisches Jahr?

Stellenanzeige: Wir schreiben eine Stelle fürs Freiwillige Ökologische Jahr aus. Zeitraum: August 2023 bis Juli 2024. Wer ist kontaktfreudig, hat Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ist bereit, draußen zu arbeiten, auch bei schlechtem Wetter? Mehr dazu in der Ausschreibung:

weiterlesen

Zwei Bienenvölker an Rollef

Am Teich auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte haben zwei Bienenvölker ihr Zuhause gefunden. In Kooperation mit dem DV Kolpingjugend produzieren wir dort unseren hauseigenen Honig. Die erste „Ernte“ findet im Mai statt (sog. Frühtracht), die zweite sog. Spättracht im August. Die Bienen werden durch einen Teil unserer Mitarbeiter*innen betreut. In unseren Bildungsangeboten haben Sie die …

weiterlesen

Den BDKJ im Bistum Aachen leiten

Stellenanzeigen: Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen sucht für die nächste Wahlperiode eine* hauptamtliche* Diözesanvorsitzende* (w/d) und eine*n ehrenamtliche*n Diözesanvorsitzende*n. Die Wahl erfolgt im August 2023. Mehr dazu in den Ausschreibungen:

weiterlesen

Vernetzt im Klimaschutz unterwegs

Der Klimawandel ist einer der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Die Folgen sind schon heute sichtbar und spürbar. Es ist geboten, dass alles getan wird, um ihn zu stoppen. Diesem Thema wollen wir als BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg uns durch die Mitwirkung in dem Projekt BildungKlima-plus-56 noch stärker annehmen. Mit dem Projekt BildungKlima-plus-56 wird das 2017 gegründete …

weiterlesen