Bausteine für Jugendliche

Auf dieser Seite finden Sie unsere Bildungsangebote, die sich speziell für Jugendliche ab 12 Jahren eignen. Weiterlesen

Bausteine für Jugendliche

Unsere Bildungsangebote für Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene.

  • 2,5-3 Stunden
  • ab 14/15 Jahren
  • drinnen
  • barrierefrei

Was ist Nachhaltigkeit überhaupt, welche Rolle spiele ich und wie kann ich als Einzelner meinen Beitrag dazu leisten? Über verschiedene, spielerische Methoden wollen wir die eigene Rolle in sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen von Nachhaltigkeit kennen lernen und Jugendliche an dieses Thema heranführen.

Wie hängen wachsende Wirtschaft und der Verbrauch natürlicher Ressourcen zusammen? Welche Position nehme ich in der Gesellschaft ein und welchen Einfluss habe ich dadurch? Als Ziel geht es dabei um eine kritische Auseinandersetzung sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen, die in den eigenen Alltag hinaus wirken können.

  • 2 Stunden
  • ab 14/15 Jahren
  • drinnen
  • barrierefrei

Warum konsumieren wir?

Wo kommt eigentlich all das her, was wir konsumieren, und wohin geht es, wenn wir es nicht mehr brauchen? Auf spielerische Art und Weise wollen wir lernen, was für eine globale Dimension hinter unserem persönlichen Kon­sum steht und welche Themen damit einhergehen.

  • 2 Stunden
  • ab 14 Jahren
  • drinnen
  • barrierefrei

Ganz unter dem Motto: reThink, reUse, reAct geht es vor allem um die praktische Dimension von nachhaltigem Leben. Wachstücher statt Frischhaltefolie, Jutebeutel statt Plastiktüte, Kleidertausch statt Neukauf, Fair statt billig…. Do it yourself!

Wir werden aktiv: Ziel ist es, mit Spaß an der Sache Alternativen zum herkömmlichen Konsum kennen zu lernen und einfach umsetzbare Ideen für einen eigenen, nachhaltigeren Alltag zu bekommen. Alle hergestellten und gestalteten Artikel können von den Teilnehmer*innen mit nach Hause genommen werden.

Hinweis: Einzeln buchbar, empfohlen jedoch als Ergänzung für die Workshops „Nachhaltigkeit und Ich“ & „Kritischer Konsum – story of stuff“

  • 1,5 Stunden
  • ab 12 Jahren
  • drinnen/ draußen
  • barrierefrei

Ein Ausflug nach Aachen zu unserem Kooperationspartner „Eine Welt Forum“. Dort lernen die Jugendlichen an sechs Mitmach-Stationen Zusammenhänge zwischen Konsum, Ressourcenverbrauch, Klima und Produktionsbedingungen kennen.

Es wird auch thematisiert, welche Möglichkeiten und Alternativen es gibt, aktiv zu werden.

Mehr Infos finden sie unter:
https://globalesklassenzimmer-aachen.de/parcours-im-globalen-klassenzimmer/

In Kooperation mit Kolping haben wir seit 2013 eigene Bie­nenstöcke in Rolleferberg. Beste Gelegenheit, sich die Bie­nen mal genauer anzuschauen! Sie können zwei Bausteine aussuchen, die wir dann mit der Hälfte der Klasse durchfüh­ren. Kerzen kreativ ist auch als eigener Baustein möglich!

Bienen live

  • 1,5 Stunden
  • altersunabhängig
  • draußen
  • steil, aber barrierefrei möglich
  • Apr bis Aug

Die Königin finden und den frischesten Honig der Welt direkt aus der Wabe probieren. Aus nächster Nähe beobachten wir das Leben im Bienenstock.

Honigvergleichstest

  • 1,5 Stunden
  • altersunabhängig
  • drinnen
  • barrierefrei

Wie unterscheiden sich acht verschiedene Honige? Nicht nur der Geschmack ist entscheidend, auch die Inhaltsstoffe, die soziale Komponente und der Transportweg! Gibt es am Ende einen Favoriten?

Kerzen kreativ

  • 1,5 Stunden
  • altersunabhängig
  • drinnen
  • barrierefrei

Neben dem Honig produzieren Bienen auch jede Menge herr­lich riechendes Wachs. Daraus lassen sich wunderbar Kerzen herstellen, aber auch ein Labello oder eine Créme!

  • 2 Stunden
  • altersunabhängig
  • drinnen/draußen
  • barrierefrei

Wir stellen für Ihre Klasse/Gruppe nach Absprache ein speziell auf die Gruppendynamik abgestimmtes erlebnis-pädagogisches Teambuildingprogramm zusammen.

Eine gute Mischung aus Vertrauens- und Kooperationsübun­gen und eine Prise Spaß 🙂

Die Zusammenstellung und Zielsetzung des Programms findet in Absprache zwischen Bildungsreferent*in und Lehrpersonal statt.

Ansprechpartner*in

Luisa Bühler

Bildungsreferentin für Jugendliche und weiterführende Schulen

Tel: 0241- 99 00 77 17
Email: luisa.buehler[at]rolleferberg.de